Geschichte
Der Burschenschaftliche Geist und der Wahlspruch „Ehre, Freiheit, Vaterland“ werden nach dem Ende des Akademischen Studiums von den Burschenschaftern weitergetragen. Daher wurde am Ende des 19. Jahrhunderts die „Vereinigung Alter Burschenschafter“ gegründet.
Ziel dieser Bewegung war und ist nach wie vor die Pflege gesellschaftlichen Lebens der Burschenschafter untereinander. Die Verbände fassen Burschenschafter verschiedener Korporationen in den jeweiligen Städten zusammen.
In Österreich waren die alten Burschenschafter inzwischen im Altherrenverband Wartburg (Verband alter Burschenschafter Österreich) zusammengefasst worden.
Die VAB Salzburg wurde im Jahr 1889 gegründet, im Jahr 1890 erfolgte die behördliche Anmeldung.
Im Jahr 1938 wurde die VAB Salzburg durch die NSDAP behördlich aufgelöst.
1952 wurde der Verband wieder gegründet und seitdem finden regelmäßige Veranstaltungen statt.
Im Jahr 1963 wurde die Akademische Burschenschaft Arminia Czernowitz von Mitgliedern der VAB Salzburg reaktiviert. Diese Burschenschaft ist derzeit in Linz aktiv.
Die örtliche Burschenschaft ist die Burschenschaft Gothia zu Salzburg.
Die Geschichte der VAB Salzburg (PDF): VAB-S 125 Jahre lF 02